Bereits zum vierten Mal hat sich die Pfarre Elsarn an der „Langen Nacht der Kirchen“ beteiligt. Nach dem Motto von Papst Johannes XXIII. die Türen und Fenster der Kirche weit zu öffnen hat diese Veranstaltung auch bei uns viele Freunde gefunden. Die Musikkapelle Straß hat sich mit einigen gekonnt vorgetragenen Orchesterwerken in die Herzen der Besucher gespielt. Das Programm reichte von einer Bach-Bearbeitung bis hin zu Ohrwürmern aus bekannten Musicals.
Im Anschluss hat Mag. Erich Broidl über einen Wohltäter der Pfarre Elsarn referiert. Es handelte sich um den in Elsarn 27 geborenen Bauernsohn Peter Winkler, der in der Folge zum Gutsbesitzer von Leodagger und Breiteneich aufgestiegen ist. Er wurde sogar nobiliert und durfte den Titel „von Forazest“ tragen. Er ließ zum Gedenken an seine Eltern eine Tafel an der Kirchenaußenmauer im Friedhof anbringen.
Den zweiten Teil des Konzertes bestritt das Terzett Frauenton bestehend aus Sylvia Brugger, Anna Frank und Belinda Buchberger-Dörr. Der Reigen der Melodien reichte hier von einem Lied von Michael Haydn über Bearbeitungen von Brahms-Marienliedern bis hin zu Volksliedern.
Alles in allem eine sehr gelungene, niveauvolle Veranstaltung, die mit einer Agape am Kirchenplatz ihren Ausklang fand.